ÖKO Gebäudereinigung: Sauberkeit UND Umweltschutz von MASEG
ÖKO-Dienstleistung: Umweltfreundliche Gebäudereinigung - Vermeidung von Chemie - Umweltschonende Reinigungsmethoden - Ressourcenschonung & Wiederverwertung.
ÖKO-Dienstleistung: Umweltfreundliche Gebäudereinigung - Vermeidung von Chemie - Umweltschonende Reinigungsmethoden - Ressourcenschonung & Wiederverwertung.
Wer haftet für einen Unfall? Von wann bis wann muss der Winterdienst erledigt werden? Wer ist für den Winterdienst zuständig? Bis wann muss geräumt sein?
Endlich ist es soweit: Unsere sechs nagelneuen Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge sind in Betrieb und am Stromnetz angeschlossen. Gespeist werden die Strom-Tankstellen mit 100% sauberer, grüner Energie, von unserer Aufach-Solaranlage umweltfreundlich produziert.
Die Grundreinigung ist eine alles umfassende, gründliche Intensivreinigung. Im Gegensatz zu weiteren Reinigungsarten wie der Sichtreinigung oder Unterhaltsreinigung, geht die „Grundreinigung“ deutlich tiefer und umfasst zusätzlich...
Ein wichtiges Thema bei der nachhaltigen Gebäudereinigung ist die Vermeidung von Abfällen und Verpackungsmüll sowie die optimierte Wiederverwertung von verbrauchten Rohstoffen und Ressourcen.
Photovoltaik-Anlagen (Solaranlagen, PV) sind permanent Witterungseinflüssen ausgesetzt und sollten bei Bedarf regelmäßig gereinigt werden, um einen verringerten Stromertrag zu vermeiden.
Gebäudereinigung & Umweltschutz: Wir haben unsere Stromversorgung komplett auf Photovoltaik umgestellt. Ein weiterer Beitrag der MASEG GmbH zum aktiven Klimaschutz!
Für die Brandschutzreinigung sind wir als Unternehmen für Gebäudereinigung Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sorgen für eine professionelle brandschutztechnische Reinigung von Küchenabluft-Anlagen, RLT- und Lüftungsanlagen sowie Aufzugsschächten.
Weitestgehender Verzicht auf Papier in der Buchhaltung, Abrechnung und Lohnbuchhaltung. Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt.
Ein wichtiger Punkt innerhalb der Ressourcenschonung ist der Stromverbrauch (knapp 40% der CO2-Emissionen). Davon wiederum ca. 15% nur für Beleuchtungsstrom: Über 40 Millionen Tonnen CO2 jährlich.